Der Handvertikutierer – schneller Helfer für einen schönen Rasen

Der Handvertikutierer – schneller Helfer für einen schönen Rasen  Der klassische Handvertikutierer ist vielleicht nicht ganz so bekannt, wie sein elektrischer großer Bruder, dennoch ist er für den Einsatz im Garten eine nahezu perfekte Alternative. Im Grunde genommen kann man sich diese Art von Vertikutierer  ähnlich einem normalen Rechen vorstellen, nur mit zwei Rollen an den beiden äußeren Enden ausgestattet.  An dieser Stelle sei erwähnt, dass es auch Handvertikutierer auf dem Markt gibt, die in Form eines normalen Rechens daherkommen, allerdings mit entsprechend langen, scharfen Zinken.  Welche Einsatzgebiete ein Handvertikutierer hat und welche verschiedenen Varianten es gibt, worauf beim Vertikutieren geachtet werden muss und vieles mehr, werden wir m diesem Artikel beleuchten.

Die verschiedenen Einsatzgebiete

Wohl jeder, der einen Garten hat, möchte, dass dieser schön ausschaut und ein optisch möglichst perfektes Bild gibt, Hierzu gehört natürlich auch, dass der rasen entsprechend gepflegt wird, um mit einem guten Wuchs und einem saftigen Grün erfreuen zu können.  Allerdings gibt es einige Faktoren, die Wuchs und Aussehen des Rasens beeinflussen können, sowohl positiv als eben auch negativ. Damit ein Rasen gut wachsen und den Gärtner mit einem satten Grün erfreuen kann, braucht er Luft und Nährstoffe. Nun gibt es im Garten aber immer auch Stellen im Rasen, die unter Verfilzungen leiden oder nicht genug Sonne bekommen, sodass sich hier Moss bilden kann. Genau hier kommt dann der Handvertikutierer zum Einsatz, Er belüftet den Rasen, kämmt quasi Verfilzungen hinaus und auch das Moss, welches das Gras am gesunden Wachstum hindert, kann so leicht entfernt werden. Welche Variante an Vertikutierer zum Einsatz kommt, spielt dabei nur eine untergeordnete Rolle.  Wichtiger ist hierbei zu wissen, wann und wie der Handvertikutierer eingesetzt werden sollte.

Ein Überblick über die verschiedenen Modelle

Handvertikutierer sind auch in großer Auswahl am Markt vertreten, sodass wirklich für jeden Bedarf und jedes Einsatzgebiet das perfekte Modell zu finden ist. Wie bereits erwähnt,  ähneln sie alle einem großen Rechen, manche Modelle haben Räder an den Seiten, andere wieder nicht. Sie alle haben jedoch einen Stiel, an dem sie geführt werden, besser gezogen werden.  Auch die Funktionsweise ist bei allen Modellen dieselbe. Die Zinken des Vertikutierers funktionieren wie Klingen, die je nach ausgeübtem Druck auf den Stiel in den Boden eindringen und auf diese Weise Moos und Verfilzungen im Rasen entfernen, Wird der handliche Rasenbelüfter wieder zurückgeschoben, so lösen sich die entfernten Grünbestandteile leicht aus den Zinken heraus und können im Nachhinein leicht abgesammelt beziehungsweise abgeharkt werden.

Handvertikutierer ohne Räder

Diese Form der Vertikutierer sehen direkt aus wie ein ganz normaler Gartenrechen. An einem Stiel, welcher aus Holz oder aber auch aus einem Kunststoff oder Metall sein kann, finden sich am unteren Ende an einer Querstrebe angebracht, die sogenannten Vertikutiermesser, also de Zinken. Diese Form des Handvertikutierers eignet sich besonders gut für kleine Bereiche, in denen beispielsweise der elektrische Vertikutierer nicht hinkommt. Doch auch zum nacharbeiten oder bei generell sehr kleinen Rasenflächen ist dieses Modell gut geeignet. Es braucht allerdings schon etwas Kraft, um die Zinken in den Boden zu bekommen, somit sollte das Vertikutieren in Verbindung mit dem Wässern des Rasens oder in den frühen Morgenstunden durchgeführt werden, wenn der Boden noch feucht und somit auch entsprechend weicher ist.  Die Funktion ist einfach, der Vertikutierer wird wie ein Rechen zum Körper hin gezogen, wobei Moos und andere Pflanzenreste sowie Verfilzungen entfernt werden. Wird der Vertikutierer vom Körper weg geschoben, lösen sich die aus dem Rasen entfernten Bestandteile und man kann die nächste Bahn abziehen.

Handvertikutierer mit Rädern

Die Funktionsweise bei diesem Modell ist nahezu identisch mit der oben beschriebenen. Allerdings lässt sich der Rasenbelüfter durch die angebrachten Räder an den Enden leichter ziehen und es wird deutlich weniger Kraft benötigt, um die Zinken in den Boden zu führen. Somit kann mit diesem Modell auch ein entsprechend größerer Bereich ohne allzu große Anstrengung bearbeitet werden.  Auch dieses Modell eignet sich für Stellen, an denen man mit dem elektrischen Gerät nicht arbeiten kann oder einfach nur zur Korrektur.

Worauf beim Arbeiten mit dem kleinen Helfer  geachtet werden muss

Natürlich muss auch beim Vertikutieren mit dem Handgerät auf Einiges geachtet werden. Je genauer und präziser gearbeitet wird, umso schöner ist am Ende das Ergebnis und ein perfekter Rasen ist schließlich auch das Ziel eines jeden Gärtners. Hier also einmal einige wichtige Dinge, die beachtet werden sollen im Überblick.

  • Optimaler Zeitpunkt zum Vertikutieren ist das Frühjahr, wenn der Bodenfrost vorbei ist und das Wachstum vom Rasen wieder einsetzt. Jetzt können auch Stellen, die nach dem Vertikutieren kahl sind, noch nachgesät werden
  • Die Klingen dürfen nicht zu tief in den Boden eingeführt werden, aber auch nicht zu oberflächlich geführt werden, ein leichter Druck reicht meist schon aus um knapp unter die Oberfläche zu kommen
  • Der Rasen sollte immer, auch mit einem Handvertikutierer, in beide Richtungen bearbeitet werden, also erst quer und dann der Länge nach, um ein wirklich perfektes Ergebnis zu erzielen

Die verschiedenen Hersteller

Auf dem Markt finden sich nicht nur zahlreiche Modelle aus dem Bereich der manuell betriebenen Vertikutierer, auch sind die verschiedensten Hersteller vertreten. Allen voran kann hier wohl Gardena genannt werden, ein Anbieter, der in nahezu allen Bereichen der Gartengeräte und des Zubehörs vertreten ist. Doch daneben sind auch zahlreiche andere Hersteller vertreten, die teilweise auch mit mehr als nur einem Modell aufwarten.  Doch auch die Modelle der Fima Wolf erfreuen sich großer Beliebtheit am Markt, ebenso wie der Xclou. Für welches Modell von welchem Anbieter sich der Einzelne am Ende entscheidet, hängt neben den eigenen Vorlieben wohl auch vom Preis und dem gewünschten Einsatzgebiet sowie der Größe der Grünfläche ab. Hier hat wohl so jeder Gärtner seine ganz eigenen Vorlieben und zur Not kann man sich im Fachhandel durchaus auch beraten lassen.

Den richtigen Anbieter finden

Anbieter für Handvertikutierer gibt es nahezu unzählige. Hier kann man leicht zwischen Onlineanbietern und dem klassischen Handel wählen. Doch ganz gleich ob nun im Baumarkt oder im Onlineshop,  es ist immer ratsam, zu vergleichen. Gerade im Bereich Onlinehandel kann der Kunde hier auf die Bewertungen der anderen Kunden zurückgreifen und sich so einen ersten Überblick über Qualität und Service des Anbieters verschaffen.  Natürlich ist auch hierbei der Preis nicht ganz unentscheidend und so kann auch dieser bei der Kaufentscheidung helfen. Während online oft die günstigeren Angebote aus dem Bereich Handvertikutierer zu finden sind, profitiert der Kunde im klassischen Handel doch oft auch von einer fachkundigen Beratung. Hier gilt es für jeden Einzelnen also abzuwägen, was für seine Wünsche und Bedürfnisse am besten passt.

Vorteile und Nachteile vom Handvertikutierer im Überblick

Vorteile Nachteile
 ermöglichen ein sehr präzises Arbeiten Brauchen einen höheren Kraftaufwand im Vergleich zu elektrischen Vertikutierern
Lassen sich leicht und platzsparend verstauen Sind nur für begrenzte, kleinere Flächen einsetzbar
Flexible Einsatzmöglichkeiten auch in verwinkelten und schwer zugänglichen Stellen vom Garten Höherer Zeitaufwand, da das Vertikutieren von Hand länger dauert als mit dem Elektrogerät
Umweltfreundlich, da sie keinen Strom benötigen und angenehmes Arbeiten, da keine Kabel im Weg sind

Fazit

 

Vertikutierer sind in vielerlei Hinsicht eine optimale Lösung, um den Rasen zu pflegen und ihm zu einem guten Wachstum zu verhelfen. Sie kommen allerdings im Hinblick auf die mögliche Fläche, die bearbeitet werden kann, schnell an ihre Grenzen und die Anwendung braucht überdies einen höheren Kraftaufwand, Dennoch ist ein wesentlich präziseres Arbeiten mit einem derartigen Gerät möglich. Ganz gleich, ob als Ergänzung zu einem elektrischen Vertikutierer oder als Einzelgerät, der Rasen  wird den Einsatz mit gutem Wuchs und saftigem Grün danken.

Scroll to Top